aufrufen

aufrufen
aufrufen v 1. COMP call; 2. FIN call in, call up; 3. GEN appeal (Öffentlichkeit, Streik); 4. POL commotion
* * *
v 1. <Comp> call; 2. <Finanz> call in, call up; 3. <Geschäft> Öffentlichkeit, Streik appeal; 4. <Pol> commotion; 5. <Vw> call in
* * *
aufrufen
to call up, (Banknoten) to call in, to withdraw from circulation, (Gläubiger, Obligationen) to recall, to summon;
zur Einzahlung auf Aktien aufrufen to make a call on shares (Br.) (stocks, US);
namentlich aufrufen to roll-call;
zum Streik aufrufen to call a strike, to call out;
zur Tilgung aufrufen to call for redemption;
Wertpapiere aufrufen to retire securities.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • aufrufen — aufrufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufrufen — Aufrufen, verb. irreg. act. S. Rufen. 1) Zum Aufstehen rufen, so wohl eigentlich, einen Schlafenden aufrufen; als auch figürlich, zu einer andern Handlung rufen. Einen zum Tanze, zum Spielen aufrufen. Einen Schüler in der Schule aufrufen. 2) *… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufrufen — V. (Mittelstufe) jmdn. zu einem bestimmten Handeln auffordern Beispiel: Der Präsident hat die Bevölkerung zur Teilnahme an den Wahlen aufgerufen. Kollokation: jmdn. zu einem Boykott aufrufen aufrufen V. (Aufbaustufe) jmds. Namen laut aussprechen …   Extremes Deutsch

  • Aufrufen — Aufrufen, ein Cartell, so v.w. Widerrufen. Daher Aufrufung, so v.w. Widerruf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufrufen — ↑appellieren, ↑proklamieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • AUFRUFEN — (Yid. call up ), traditionally a designation among Ashkenazim for the honor bestowed upon a groom to ascend the bimah for the reading of the Torah at a synagogue service (see Reading of the torah ) on the Sabbath prior to his wedding. He may be… …   Encyclopedia of Judaism

  • aufrufen — hereinrufen; erflehen; inständig bitten; appellieren; flehen; anflehen; auffordern; sich wenden an * * * auf|ru|fen [ au̮fru:fn̩], rief auf, aufgerufen <tr.; hat: 1. mit lauter Stimme, rufend [beim Namen] nennen …   Universal-Lexikon

  • aufrufen — auf·ru·fen (hat) [Vt] 1 jemanden aufrufen jemandes Namen nennen, um festzustellen, ob er da ist 2 jemanden aufrufen den Namen eines Wartenden nennen, um ihm mitzuteilen, dass er nun an der Reihe ist <einen Patienten, einen Zeugen aufrufen>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufrufen — 1. nennen, rufen. 2. a) anhalten zu, auffordern, rufen, sich wenden an, zu bewegen suchen; (bildungsspr.): appellieren; (ugs.): predigen. b) auslösen, entfesseln, erinnern, erregen, erwecken, hervorrufen, wachrufen, wecken; (geh.): entfachen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufrufen — Ruf mich uf mit kol honorim (allen Knaben). (Jüd. deutsch.) – Tendlau, 220. Um dich an mir zu rächen, magst du mich mit allen Knaben im Tempel zur Vorlesung aufrufen. Die Knaben haben den Segenspruch noch nicht zu sprechen; ein Erwachsener muss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufrufen — auf|ru|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”